Innenspachtel
ISP
Anwendung:
Zum Verspachteln der Fugen von Gipskartonplatten und Betonfertigteildecken (ohne Gazestreifen). Zum Füllen, Putzen und Glätten von Rissen und Löchern. Als Feinputz zum großflächigen
Verspachteln mineralischer Putzuntergründe. Einsetzbar im Innenbereich.
Der ISP ist ein weißer, mineralischer Innenspachtel mit einem hohen Standverhalten, der bis auf Null ausziehbar ist. Gute Haftung und leichte Verarbeitung zeichnen dieses Produkt aus.
ANWENDUNG:
quick-mix Innenspachtel eignet sich zum Füllen, Spachteln und Glätten von Fugen in Gipskarton-, Faserverbundplatten oder Betonfertigteildecken auch ohne Bewehrungsstreifen (Gazestreifen). Ausbessern von Rissen, Betonnestern, Löchern und Unebenheiten an Wand- und Deckenflächen. Als Feinputz zum großflächigen Verspachteln auf allen mineralischen Untergründen anwendbar. Zum Basteln und Modellieren, zum Einsetzen von Halterungen, Steckdosen u. Ä., zum Verlegen und Kleben von Leichtbau-, Dämm- und Isolierplatten.
QUALITÄT & SICHERHEIT:
Stuckgips nach DIN EN 13279, mineralische Feinstzuschlagstoff, Farbe weiß. Das Material ist leicht zu verarbeiten und besitzt eine hohe Haftung. Durch sehr hohe Füllkraft hervorragendes Standverhalten, auch bei größeren Fugen kein Einfallen oder Riss-
bildung. quick-mix Innenspachtel ist ca. auf Null ausziehbar.
Der Untergrund muss tragfähig, trocken, frei von Staub, Schalöl oder anderen Trennmitteln sein (ggf. reinigen bzw. lose Teile entfernen). Vor Verarbeitung Untergründe vornässen, stark saugende Flächen mit einer geeigneten Aufbrennsperre grundieren. Holzuntergründe mit einem geeigneten Tiefengrund oder einer geeigneten Universalgrundierung vorbehandeln. Glatte Flächen leicht aufrauen. Betonflächen müssen ausreichend erhärtet sein.
VERARBEITUNG:
Die Verarbeitung erfolgt von Hand. Pulver in Wasser einstreuen und 2 Minuten reifen lassen, anschließend per Hand oder langsam laufender Bohrmaschine knollenfrei zu einer spachtelfähigen Masse anrühren. Nur soviel Material anmischen wie in 40 - 50 Minuten verarbeitbar ist. Nach Erhärten läßt sich der Spachtel leicht schleifen, nageln und dübeln. Vor nachfolgenden Anstrichen mit Tiefengrund vorbehandeln.
Frische Spachtelungen vor zu rascher Austrockung und ungünstigen Witterungseinflüssen schützen. Verarbeitung nicht bei Luft- und Untergrundtemperaturen unter +5 °C.
VERBRAUCH:
Für 1 m2 Fläche der Dicke 1 mm werden ca. 0,9 kg Trockenmörtel ISP benötigt.
HINWEIS:
Bitte beachten Sie die Sicherheitsratschläge auf der Verpackung.
Verarbeitungszeit: | ca. 40 - 50 Min. |
Verarbeitungstemperatur: | > +5 °C |
Konsistenz: | spachtelfähig |
Wasserbedarf: | ca. 12 l je 20 kg |
Reifezeit: | ca. 2 Minuten |
Ergiebigkeit: | ca. 22 l je 20 kg |
Verbrauch: | ca. 0,9 kg/m2/mm Schichtdicke |
Lagerung: | trocken und sachgerecht |
Lieferform: | 1,5-kg-Beutel 5-kg-Beutel 20-kg-Sack |
Farbe: | weiß |