Schlagdübel zur zusätzlichen Befestigung der Dämmplatten. Durch die spezielle Kunststoffumspritzung des Dübelkopfes werden Wärmebrückeneinflüsse minimiert.
Verdübelung von Dämmplatten
Im Extremfall müssen die Dämmplatten Schlagregen und Stürmen standhalten. Um das Wärmedämm-Verbundsystem langfristig sicher zu befestigen, werden die Dämmplatten je nach Form und Zustand des Objektes und dem gewählten Dämmsystem mit 6 bis 12 Dübeln pro Quadratmeter befestigt.
Die einzelnen Schritte
Clever Tipp
Grundsätzlich sollte das Dübelloch immer 1 cm tiefer als die gewählte Dübellänge gebohrt werden. Dadurch wird eine sichere Verankerung gewährleistet. Am besten geht dies mit einem Tiefenanschlag an der Bohrmaschine. Wenn als Untergrund ein Leichthochlochziegel vorliegt, müssen die Löcher ohne Schlag gebohrt werden. Dies beugt einer Bohrlochaufweitung vor.
Checkliste
Produkt
Hinweis
Für Dämmplatten in den Stärken 60 und 80 mm verwenden Sie bitte den SD 135.
Für Dämmplatten in den Stärken 100 und 120 mm verwenden Sie bitte den SD 175.
Verbrauch
Je Quadratmeter Fassadenfläche werden im Mittel 6 Dübel benötigt. Die genauen Dübelmengen sind anzufragen.
Produkt
Kombiteller wird bei der Verwendung von Mineralwoll Dämmplatten auf den Schlagdübel aufgesetzt, um die Auflage zu vergrößern.
Verbrauch
wie Dübel
Werkzeuge
Schlagbohrmaschine, 8 mm Hartmetallbohrer, Hammer, Richtlatte