Armierungsgewebe
Alkalibeständiges und hochreißfestes Glasfasergewebe zur Herstellung der Armierungsschicht.
Armierungsschicht und Mineralputzgrundierung
Armierungsschicht und Mineralputzgrundierung sind schon fast das „Finish“ des Wärmedämm-Verbundsystems. Sie stellen die Haltbarkeit sicher und bilden den Untergrund für die anschließende Gestaltung mit quick-mix Edelputzen. Damit sind die Grundvoraussetzungen für eine ansprechende und effektive wärmegedämmte Fassade geschaffen.
Die einzelnen Schritte
Clever Tipp
Immer nur so viel Spachtel auftragen, dass sich keine Haut bildet. Den Spachtel senkrecht durchkämmen, dadurch lässt sich das Gewebe leichter einbetten. Auf keinen Fall das Gewebe erst auf die Dämmplatten legen und dann den Spachtel auftragen. Wird dies so gemacht, liegt das Gewebe direkt auf den Platten. Dadurch können keine Spannungen aufgenommen werden und es kommt zu Rissen. Das Gewebe muss mittig in der Spachtelschicht liegen.
Checkliste
Produkt
Verbrauch
ca. 1,1 m2/m2
Produkt
Klebe- und Gewebespachtel
Zum Ankleben der Dämmplatten und Einbetten des Armierungsgewebes sowie für das Anbringen der Eckwinkel.
Verbrauch
Spachteln und Einbetten: ca. 4,0 kg/m2
Produkt
Mineralputzgrundierung
Für den kraftschlüssigen Verbund zwischen Armierungsschicht und Edelputz. Durch seine weiße Farbe wird ein Durchscheinen des Untergrundes vermieden.
Verbrauch
ca. 0,2 l/m2
Werkzeuge
Mörtelkübel, Rührquirl, Kelle, Glätter, Zahnkelle (Zahnung 8x8x8 mm), Bohrmaschine, Universalmesser, Farbrolle